Tauts Farben - Wein für Berlin

Weinvielfalt trifft Berliner Architektur

Die Architektur Bruno Tauts wird einerseits durch funktionale Einfachheit und Klarheit ihrer Proportionen, andererseits aber auch durch phantasievolle Details, handwerkliche Qualität und – nicht zuletzt – durch die berühmte akzentuierte Farbigkeit geprägt.

Besonders eindrucksvoll ist dies in der in großen Teilen von ihm entworfenen Zehlendorfer Waldsiedlung „Onkel Toms Hütte“ zu erleben. In ihrer weitgehend im Originalzustand erhaltenen Gestalt stellt sie eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Südwesten Berlins dar und lockt jährlich viele Architekturbegeisterte aus der ganzen Welt an.

Im Zentrum der Siedlung – dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte mit der gleichnamigen Ladenstraße – befindet sich seit dem Jahr 2016 der Weinreize-Weinladen der beiden Weinfachmänner Achim Röhe und Nils Thamm.

Die beiden hatten die Idee, eine kleine Auswahl von Weinen mit einem eigenen, auf die Zehlendorfer Tautsiedlung bezogenen Label zu kreieren. Dabei ließen sie sich durch die Beschäftigung mit Bruno Taut und seinen Gestaltungsprinzipien zu einer kleinen feinen Serie ausgewählter Weine inspirieren, mit der sie die Tautschen Farben in Bezug zur Vielfalt des Weins – setzen wollen.

Die Wahl fiel auf drei Weine und einen Secco eines Winzers aus der Pfalz, dessen Produkte sich durch einen klaren und schnörkellosen Charakter bei gleichzeitig handwerklich hochwertigem Ausbau auszeichnen.

Dadurch und durch eigens für die Flaschen entworfene Etiketten mit intuitiv zu verstehender und an Taut erinnernder Farbgebung und Gestalt werden diese Weine zu selbstbewussten Sympathieträgern für die Waldsiedlung „Onkel Toms Hütte“.

Tauts Farben Weine kaufen

Lust auf mehr?

Möchtest Du mehr über den neuen Tauts Farben Wein und Weinreize erhalten? Dann abonniere unseren Newsletter. Einmal im Monat bringen wir Dich auf den neuesten Stand.

Übrigens: Spam gibt's von uns nicht.